Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise zur Nutzung unserer Webseite
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten auf dieser Webseite durch den verantwortlichen Anbieter, Böhmisch Blech (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“).
1.1 Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff Ihrerseits auf unsere Webseite werden Zugriffdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei beim Server unseres Providers gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Datenmenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. Diese Daten werden aus technischen Gründen zu Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und komfortabler Nutzung der Webseite sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität erhoben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt. Weitergehende personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
1.2 Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per Kontaktformular oder E-Mail, werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine möglichst hohe Nutzerzufriedenheit zu erreichen und damit unsere Services attraktiver zu gestalten.
1.3 Gewinnspiele
Soweit keine weitergehende Einwilligung des Teilnehmers vorliegt, werden die von uns im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen personenbezogenen Daten allein zur Gestaltung, Durchführung und/oder Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zu unseren Gewinnspielen. Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
1.4 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit von dem Bezug abmelden. Eine anderweitige Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse findet nicht statt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Wenn Sie den Newsletter öffnen oder einen Link darin anklicken, wird dies über unseren Webserver protokolliert (Datum, Uhrzeit, Mail-Adresse). Das dient internen statistischen Zwecken. Diese Daten werden nicht zu persönlichen Nutzungsprofilen zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur statistischen Auswertung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Dienste zu verbessern und zu optimieren.
Die Hinweise zur werblichen Nutzung sowie die in Ziffer 2.2 wiedergegebene Einwilligungserklärung bleiben hiervon unberührt.
1.5 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
In einigen Fällen kann es auf dieser Webseite zu einer Einbindung von Inhalten Dritter kommen, z.B. Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (im Folgenden "Anbieter") Ihre IP-Adresse nutzen. Ohne Ihre IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Bereitstellung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Weitere Informationen zu entsprechenden Diensten und Social Plugins entnehmen Sie bitte den weitergehenden Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung.
1.6 Cookies
Um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden können und hilfreich für die Nutzung unserer Webseite sind.
Wir nutzen Cookies, um besser zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um eine verbesserte Navigation zu ermöglichen. Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob eine Seite unserer Webseite bereits besucht worden ist.
Cookies ermöglichen es uns darüber hinaus zu erkennen, ob Sie unsere Webseite zuvor bereits besucht haben oder ob Sie ein neuer Besucher sind. Diese Cookies speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht. Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind.
Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, können Sie der Bedienungs-Anleitung Ihres Browsers entnehmen.
Auch ohne die Verwendung von Cookies können Sie unsere Webseite nutzen, es kann jedoch zu Einschränkungen kommen.
Sofern nicht nachfolgend abweichend angegeben, sind die durch Cookies verarbeiteten Daten für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.
Weitere Angaben zu weiteren Diensten, die ggf. auch Cookies einsetzen, entnehmen Sie bitte den weitergehenden Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung.
1.7 Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der GoogleLLC (im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Weiterhin nutzt diese Webseite die Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen (z.B. Alter und Geschlecht) und Interessen. Die Daten zu demografischen Merkmalen und Interessen werden für Webzugriffe über das Drittanbieter-Cookie des Google-Tochterunternehmens DoubleClick ermittelt. Demographische Merkmale werden von uns anonymisiert ausgewertet und nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie können die Auswertung nach demografischen Merkmalen jederzeit in Ihren Google-Anzeigeeinstellungen deaktivieren.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ .
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
1.8 Google Remarketing
Auf unseren Webseiten kommt Google Remarketing, ein Webanzeigedienst von Google zum Einsatz. Dieser ermöglicht die Schaltung von interessenbezogenen Werbeanzeigen, indem Nutzer, die Internetseiten und Angebote besucht bzw. genutzt haben, auf Seiten des Google Partner Netzwerkes erneut mit passenden Werbeangeboten angesprochen werden können. Google verwendet dazu Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die aus einer speziellen Zahlenfolge (Cookie-ID) bestehen, die Google auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Google verwendet diese Cookies, um Ihren Browser beim Besuch anderer Webseiten wiederzuerkennen und mit interessenbezogenen Werbeanzeigen anzusprechen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden ggf. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur Anzeige entsprechender Werbung wird durch Google ggf. auch die IP-Adresse Ihres Browsers genutzt.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Google Remarketing um den Dienst eines von uns unabhängigen dritten Unternehmens (Google) handelt, dessen Datenverarbeitungsprozesse wir nicht beeinflussen können. Weitere Hinweise zum Umgang von Google mit den erhobenen Daten und zu den Bestimmungen von Google zum Datenschutz finden Sie http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Speicherung der Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können dem Einsatz entsprechender Cookies durch Google zu diesem Zwecke ebenso jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den Einsatz entsprechender Cookies nach den Vorgaben auf der Webseite unter diesem
Link:
http://www.google.com/settings/ads
deaktivieren:
Alternativ können Sie dem Einsatz entsprechender Cookies auch durch die Deaktivierung der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter widersprechen, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen (www.networkadvertising.org/choices/) und über die dort angebotenen Maßnahmen die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
1.9 Social Plug-ins von Facebook, Google+ und Twitter unter Verwendung der „2-Klick-Lösung“
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plug-ins (im Folgenden „Plug-ins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ sowie des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc. und Twitter Inc. angeboten (im Folgenden „Anbieter“).
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“). Eine Übersicht über die Plug-ins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier https://developers.facebook.com/docs/plugins
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Eine Übersicht über die Plug-ins von Google und deren Aussehen finden Sie hier https://developers.google.com/+/web/
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103 (im Folgenden „Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Plug-ins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plug-ins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook, Google und Twitter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plug-ins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google, Facebook oder Twitter her. Der Inhalt des jeweiligen Plug-ins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem Profil auf Facebook bzw. Google+ unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- den „+1“- oder den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Datenschutzhinweise von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy
Datenschutzhinweise von Google https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Datenschutzhinweise von Twitter https://twitter.com/privacy?lang=de
Wenn Sie nicht möchten, dass Google, Facebook oder Twitter die über unsere Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plug-ins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Der Zweck und das berechtigte Interesse bestehen in der Steigerung des Bekanntheitsgrads unserer Produkte.
1.10 Einwilligungserklärung zur Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
Zusammenfassend: Zur Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixels von Facebook („Besucheraktions-Pixel“):
Das Besucheraktions-Pixel ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Es ermöglicht die Nachverfolgung des Verhaltens von Nutzern nach Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige und Weiterleitung auf die Webseite des werbenden bzw. beworbenen Unternehmens. Die Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel erlaubt die Messung, Auswertung und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung. Die auf den Webseiten von BÖHMISCH BLECH durch das Besucheraktions-Pixel erhobenen Daten ermöglichen BÖHMISCH BLECH keinerlei Rückschlüsse auf die Person des Nutzers. Die erhobenen Daten (z.B. die IP-Adresse des Nutzers) werden durch das Besucheraktions-Pixel an Facebook übermittelt. Diese werden von Facebook zum Zweck der Konversionsmessung gespeichert und verarbeitet. BÖHMISCH BLECH erhält von Facebook Reports zur Konversionsmessung in anonymisierter Form. Diese Reports lassen ebenso keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass bei Facebook eine Verknüpfung zwischen den übermittelten Daten mit anderen personenbezogenen Daten zur Person des Nutzers (z.B. Nutzerdaten zu einem bestehenden Facebook-Account) erfolgt oder Facebook entsprechende Daten ggf. für eigene weitergehende Zwecke verwendet.
Beim Besucheraktions-Pixel handelt es sich um den Dienst eines von BÖHMISCH BLECH unabhängigen Unternehmens (Facebook). Die entsprechenden Datenverarbeitungsprozesse kann BÖHMISCH BLECH insoweit nicht beeinflussen. Weitere Hinweise zur Verwendung der erhobenen Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte den entsprechenden Hinweisen von Facebook, z.B. unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Facebook sowie dessen Partner ermöglichen das Schalten von Werbeanzeigen auf den Webseiten von Facebook sowie auf Drittseiten. Zu Zwecken der Nutzung des Besucheraktionspixels sowie der Nachverfolgung entsprechender Aktivitäten kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden.
Mit Bestätigung des OK-Buttons im entsprechenden Banner der Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz der Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook einverstanden und geben insoweit folgende Einwilligungserklärung ab:
„Ich bin mit dem Einsatz des zuvor in dieser Ziffer beschriebenen Besucheraktions-Pixels von Facebook, einem Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, zum Zweck der beschriebenen Konversionsmessung auf den Webseiten von BÖHMISCH BLECH einverstanden.“
Die Einwilligung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels darf nur von Nutzern erteilt werden, die älter als 16 Jahre sind.
Sie erklären hiermit, insoweit zur eigenständigen Abgabe der Einwilligungserklärung berechtigt zu sein oder, dass Sie Ihre Erziehungsberechtigten vor Abgabe der Willenserklärung um Erlaubnis gefragt haben und diese die Einwilligung entsprechend erlaubt haben.
Sie können die Einwilligung zum Einsatz der Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel jederzeit wiederrufen. Bitte klicken Sie hierzu auf den nachfolgenden Link: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/
Diese Datenschutzerklärung inklusive der vorstehenden Einwilligungserklärung ist dauerhaft über diese Webseite abrufbar und zugänglich. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf der Basis gesonderter Einwilligungserklärungen oder gesetzlicher Erlaubnisse bleibt von der vorstehenden Einwilligung unberührt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist de erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
2. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit
• ohne Angaben von Gründen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Durch die Anfrage entstehen Ihnen, mit Ausnahme etwaiger Verbindungsentgelte Ihres Anbieters, keine Kosten;
• bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, erhobene Daten sperren, berichtigen, einschränken oder löschen zu lassen;
• der Verarbeitung zur Zusendung des Newsletters und sonstiger Direktwerbung zu widersprechen;
• bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen der sonstigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
• ohne Angaben von Gründen eine uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung zu widerrufen;
• Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
• unbeschadet eines anderweitigen verwaltungs-rechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
3. Sonstige Hinweise
3.1 Weitergabe und Übermittlung der personenbezogenen Daten
Soweit nicht abweichend in dieser Datenschutzerklärung angegeben, erfolgt keine Weitergabe oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte und die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU und des EWR.
3.2 Sicherheit
Bei der Datenkommunikation in offenen Netzen, wie dem Internet, kann der Schutz der übertragenen Daten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden. Senden Sie uns daher über das Internet (z.B. per E-Mail) ohne ausreichenden Schutz keine vertraulichen Daten. Alle Formulare auf unserer Webseite, bei denen personenbezogene Daten erfasst werden, sind nach aktuellem Sicherheitsprotokoll, zurzeit TSL 1.2, verschlüsselt.
3.3 Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten. Zur Erbringung unserer Services kann vereinzelt die Bereitstellung der Daten erforderlich sein (z.B. die Bereitstellung einer Kontaktadresse bei Nutzung des Kontaktformulars). Erfolgt in diesen Fälle keine Bereitstellung, ist eine Erbringung unserer Leistung eventuell nur eingeschränkt möglich.
4. Kontaktmöglichkeit
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Geltendmachung Ihrer genannten Rechte wenden Sie sich bitte an:
Böhmisch Blech
Daniel Hilbert
Lerchenweg 11
96369 Weißenbrunn
Deutschland
E-Mail: info@boehmischblech.de
Telefon: +49 175 709 6316